Navigation auf uzh.ch

Suche

URPP Language and Space (2013-2024)

(Herkunfts)Sprachen in der Schweiz: Über 'Jugo', 'Jugo-Deutsch' und ethnolektales Schwizertüütsch

Date: 9.12.2021

Universität Zürich, Hauptgebäude

Raum KOL G 217, 12:15-16:15 Uhr und online

Die für die Schweiz charakteristische Mehrsprachigkeit umfasst nicht nur vier Landessprachen und ihre diversen Dialekte, sondern auch eine Vielfalt an Herkunftssprachen, die dieses Bild weiter bereichern. Die Sprache der zweiten Generation von Migrant*innen in der Schweiz wird an der Universität Zürich in verschiedenen Projekten untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei der Einfluss der Herkunftssprachen auf das Schweizerdeutsche, die Besonderheiten der Herkunftssprachen, die sich aus ihrem speziellen Mehrsprachigkeitskontext ergeben, sowie die kommunikative Praxis ihrer Sprecher.

In diesem Workshop werden aktuelle Untersuchungen zu den linguistischen und gesellschaftlichen Aspekten der Mehrsprachigkeit von Migrant*innen zweiter Generation vorgestellt und diskutiert. Der Fokus liegt auf den Sprachen aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens, d.h. dem Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbischen sowie Varietäten des Albanischen. Über die Diskussion aktueller Forschung hinaus besteht das Ziel des Workshops darin, Synergien zwischen den Forschenden verschiedener Disziplinen zu schaffen.

Kontakt

Dolores Lemmenmeier: dolores.lemmenmeier@uzh.ch