Navigation auf uzh.ch
Im Rahmen des Projekts SynMod wurde damit begonnen, systematisch die 40 Wenkersätze der Bögen aus der Schweizer Nacherhebung von 1933/34 zu transkribieren.
Erste syntaktische Untersuchungen der Schweizer Wenkersätze wurden bereits 2005 von Nadja Kakhro (vgl. Kakhro 2005; 2006) durchgeführt, welche allerdings keine exakten orthographischen Transkriptionen anfertigte.
Von den etwa 1770 vorhandenen Bögen wurden bislang zirka 700 transkribiert. Darunter sind auch Transkriptionen, die im Projekt Morphosyntaktische Auswertung von Wenkersätzen unter der Leitung von Prof. Dr. Jürg Fleischer in Marburg entstanden. Hier erfahren Sie ausführlich, welche Schweizer Wenkerbögen es gibt und welche davon bereits transkribiert sind.
Scans der Original-Wenkerbögen können im Wenkerbogen-Katalog des REDE-Projekts betrachtet werden, wo auch nicht-schweizerische Wenkerbögen verfügbar sind.
Folgende Hilfskräfte transkribierten Schweizer Wenkersätze:
Manuela Jetter
|
|
Apr 2017 – Jul 2018
|
||
Tabea Bach
|
|
Jan 2015 – Jun 2015
|
||
Sven Fey
|
|
Jan 2014 – Jun 2015
|
||
Judith Wellig
|
|
Jan 2014 – Dez 2014
|
||
Jeannine Schmid | Jan 2012 – Dez 2012 |